Das Queere Netzwerk Weserbergland e.V. (kurz QNWB) wurde 2021 von Rico Stips und Sabine Nowak-Porosalla gegründet. Bereits im Sommer 2021 fand der erste Queere Stammtisch in Hameln statt. Von anfangs fünf teilnehmenden Personen wuchs die Gruppe auf aktuell ca. 25+ Personen aus der Queeren Community an.
Zeitnah wurden Accounts in den sozialen Netzwerken, wie Facebook (Queeres Netzwerk Weserbergland) und Instagram (@qnwb-ev) eingerichtet, um mehr zeitgemäße Vernetzungsmöglichkeiten zu gestalten. Auf Facebook hat die Gruppe 181 Mitglieder und auf Instagram 599 FolIower*innen (Stand: Februar 2025).
Relativ schnell kam der Wunsch nach einer nachhaltigen und langlebigen Einrichtung aus der Community. Immer öfter wurde bei den einzelnen Treffen über Möglichkeiten der Institutionalisierung des QNWB gesprochen.
Am 19.03.2023 fand mit Unterstützung des Queeren Netzwerk Niedersachen (QNN) die Gründungsversammlung im Kulturzentrum Sumpfblume statt und seit Herbst 2023 ist das Queere Netzwerk Weserbergland e.V. offiziell ein eingetragener Verein mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit.
Ziele des Netzwerkes:
- Stärkung der queeren Selbsthilfe
- Stärkung der queeren Selbstorganisation
- Vernetzung bestehender Initiativen
- Vernetzung mit Verantwortlichen Personen aus Politik, Verwaltung und Gesellschaft
- Abbau von Diskriminierung - Förderung der Sichtbarkeit
- Bündelung von Informationen und Weiterleitung an interessierte Personen
- Schaffung und Erhaltung von Begegnungs- und Schutzorten
- Schaffung und Erhaltung einer Anlaufstelle für Information und Erstkontakt
Was wünscht ihr euch für unseren Verein?
Deine Meinung zählt!
Unser Verein lebt von den Ideen und dem Engagement seiner Mitglieder. Deshalb möchten wir wissen: Welche Wünsche, Anregungen oder neuen Ideen hast du für unseren Verein? Gibt es bestimmte Themen, Projekte oder Veranstaltungen, die du dir wünschst?
Wir freuen uns nicht nur über deine Vorschläge, sondern auch darüber, wenn du Lust hast, aktiv mitzuwirken. Möchtest du dich persönlich einbringen, um deine Ideen umzusetzen?
Dann klicke hier und teile uns deine Ideen mit!